Veranstaltungsarchiv
Und das gab es in der Vergangenheit...

Do, 12.11.2020 - 20:15 Uhr
LIVESTREAM: Großes Kino DDR
Eine Produktion des Vajswerk Recherche Theater Berlin
mehr
Sa, 31.10.2020 - 15:00 Uhr
Flucht im geteilten Deutschland
Überblicksführung durch die ständige Ausstellung
mehr
Fr, 30.10.2020 - 19:00 Uhr
Großes Kino DDR
Eine Produktion des Vajswerk Recherche Theater Berlin
mehr
Do, 29.10.2020 - 19:00 Uhr
Großes Kino DDR
Eine Produktion des Vajswerk Recherche Theater Berlin
mehr
So, 25.10.2020 - 11:00 Uhr
Herumspaziert!
Einmal rund um die Marienfelder Allee 66/80
Außenführung zur Geschichte und Gegenwart des Ortes

Sa, 24.10.2020 - 15:00 Uhr
Flucht im geteilten Deutschland
Überblicksführung durch die ständige Ausstellung
mehr
So, 18.10.2020 - 11:00 Uhr
Herumspaziert!
Einmal rund um die Marienfelder Allee 66/80
Außenführung zur Geschichte und Gegenwart des Ortes

Sa, 17.10.2020 - 15:00 Uhr
Flucht im geteilten Deutschland
Überblicksführung durch die ständige Ausstellung
mehr
So, 27.09.2020 - 11:00 Uhr
Herumspaziert!
Einmal rund um die Marienfelder Allee 66/80
Außenführung zur Geschichte und Gegenwart des Ortes

So, 20.09.2020 - 11:00 Uhr
Herumspaziert!
Einmal rund um die Marienfelder Allee 66/80
Außenführung zur Geschichte und Gegenwart des Ortes

So, 13.09.2020 - 11:00 Uhr
Herumspaziert!
Einmal rund um die Marienfelder Allee 66/80
Außenführung zur Geschichte und Gegenwart des Ortes
Sa, 07.03.2020 - 16:00 Uhr
Berlin sagt Danke! Flucht im geteilten Deutschland
Kostenlose Führung für Ehrenamtler*innen
mehr
So, 24.11.2019 - 14:00 Uhr
Flucht im Geteilten Deutschland in Leichter Sprache
Führung in Leichter Sprache
mehr
Di, 22.10.2019 - 19:00 Uhr
„Nicht bloß andere Kulissen“: Erfahrungen von DDR-Übersiedlern im Westen
Filmpräsentation und Gespräch
mehrDi, 17.09.2019 - 19:00 Uhr
Fluch oder Chance für West-Berlin? Politische Reaktionen auf die Zuwanderung aus der DDR 1989
Impulsvortrag und Podiumsgespräch
mehrSo, 08.09.2019 - 13:00 Uhr
Mit dem Skizzenbuch unterwegs: Berlin 30 Jahre nach dem Mauerfall
Geführter Spaziergang
mehrDi, 20.08.2019 - 19:00 Uhr
DAS ERSTE LOCH IM »EISERNEN VORHANG« Ungarn 1989 und die Frage europäischer Grenzen
Podiumsgespräch
mehrMi, 14.08.2019 - 18:00 Uhr
Der Blick der Aufnahmegesellschaft: Flüchtlinge in historischen und zeitgenössischen Fotografien
Bildervortrag und Gespräch
mehrSo, 28.07.2019 - 16:00 Uhr
Ortstermin: MARIENFELDE. Die rettende Insel.
Eine performative Führung zur Geschichte des Notaufnahmelagers und Übergangswohnheims Marienfelder Allee
mehrSo, 28.07.2019 - 13:00 Uhr
Mit dem Skizzenbuch unterwegs: Berlin 30 Jahre nach dem Mauerfall
Geführter Spaziergang
mehrSa, 27.07.2019 - 16:00 Uhr
Ortstermin: MARIENFELDE. Die rettende Insel.
Eine performative Führung zur Geschichte des Notaufnahmelagers und Übergangswohnheims Marienfelder Allee
mehrSo, 21.07.2019 - 16:00 Uhr
Ortstermin: MARIENFELDE. Die rettende Insel.
Eine performative Führung zur Geschichte des Notaufnahmelagers und Übergangswohnheims Marienfelder Allee
mehrSa, 20.07.2019 - 16:00 Uhr
Ortstermin: MARIENFELDE. Die rettende Insel.
Eine performative Führung zur Geschichte des Notaufnahmelagers und Übergangswohnheims Marienfelder Allee
mehrDi, 18.06.2019 - 19:00 Uhr
Tödliche Fluchtversuche am ‚Eisernen Vorhang‘
Impulsvortrag und Podiumsgespräch
mehr
So, 17.03.2019 - 15:15 Uhr
Nach der Flucht - Wie wir leben wollen
Dialogische Führung durch die Sonderausstellung
mehr
So, 07.10.2018 - 14:00 Uhr bis So, 07.10.2018 - 17:00 Uhr
Cello-Sturm auf die Museen
Musik in der Erinnerungsstätte
mehrMi, 06.06.2018 - 19:00 Uhr
Flucht und Ausreise aus der DDR. Über Tempelhof in den Westen
Vortrag und Zeitzeugengespräch
mehrDi, 15.05.2018 - 17:00 Uhr
STRAHL.Spezial: Fortbildung für LehrerInnen
Von Mauern und Menschen
Die deutsche Teilung multiperspektivisch vermitteln
Do, 03.05.2018 - 19:00 Uhr
Der „Kanal“ Bonn – Bukarest: Geheimer Freikauf der Deutschen aus Rumänien
Impulsvortrag mit Publikumsgespräch
mehr
Mi, 15.11.2017 - 19:00 Uhr
Einrichten im Übergang. Das Aufnahmelager Gießen (1946-1990)
Buchvorstellung und Gespräch
mehr
Mi, 25.10.2017 - 19:00 Uhr
Mögliche Spione und Informanten: Geheimdienstliche Flüchtlingsbefragungen im Nachkriegsdeutschland
Buchvorstellung und Gespräch
mehr
Di, 13.06.2017 - 20:00 Uhr
Nach der Flucht. Wie wir leben wollen
Eröffnung der Sonderausstellung.
mehr
So, 21.05.2017 - 14:00 Uhr bis So, 21.05.2017 - 18:00 Uhr
Internationaler Museumstag 2017
Buntes Programm für Erwachsene und Kinder
mehr
So, 02.04.2017 - 15:00 Uhr
Wechselseitig. Rück-und Zuwanderung in die DDR 1949 - 1989
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung
mehr
Do, 23.03.2017 - 19:00 Uhr
Gegen den Strom
Warum Theologen aus dem Westen in die DDR übersiedelten.
Vortrag und Zeitzeugengespräch.

Do, 09.02.2017 - 19:00 Uhr
Vom Westen in die DDR. Vier Übersiedlergeschichten.
Dokumentarfilm und Filmgespräch
mehr
Do, 24.11.2016 - 19:00 Uhr
Fluchtroute Ostsee. Die Geschichte der Familie Sender
Dokumentarfilm und Zeitzeugengespräch
mehr
Do, 03.11.2016 - 18:00 Uhr
Wechselseitig. Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989
Ausstellungseröffnung
mehr
Di, 25.10.2016 - 19:00 Uhr
Entzweite Freunde. Rumänien, die Securitate und die DDR-Staatssicherheit 1950 bis 1989
Buchvorstellung und Diskussion
mehrSa, 08.10.2016 - 10:00 Uhr
Einweihung eines Stelen-Standortes am Mauerweg in Marienfelde
Einweihungsfeier
mehr
Do, 30.06.2016 - 19:00 Uhr
Zeitenwende -Lebenswende
Lesung und Gespräch mit Claudia Wenzel und Rüdiger Joswig
mehr
So, 22.05.2016 - 14:00 Uhr bis So, 22.05.2016 - 18:00 Uhr
Internationaler Museumstag 2016
Buntes Programm für Erwachsene und Kinder
mehr
Do, 07.04.2016 - 10:00 Uhr bis Fr, 08.04.2016 - 17:00 Uhr
Zwischen Abschied und Ankommen. Integration in der Erfahrung von Migrantinnen und Migranten
Wissenschaftliche Tagung
mehr
Di, 16.02.2016 - 19:00 Uhr
Fahnenflucht in die Freiheit
Begegnung mit Hans-Günther „Hansi“ Schmidt
mehr
So, 31.01.2016 - 15:00 Uhr
Berlin sagt Danke! Kostenlose Führung durch die Dauerausstellung.
Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde beteiligt sich am Aktionstag "Berlin sagt Danke!"
mehr

Mo, 26.10.2015 - 10:00 Uhr bis Mo, 26.10.2015 - 19:00 Uhr
Risiko Freiheit - Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961-1989
Sonderöffnungstag und Finissage
mehr
Do, 01.10.2015 - 19:15 Uhr bis Fr, 30.10.2015 - 19:15 Uhr
Der Ballon – ein deutscher Fall
Hörspiel-Parcours über einen Fluchtversuch aus der DDR im Jahr ´89 von Julian Klein, Caroline Labusch, Ulf Pankoke und Alexander Schmid.
mehr
Do, 03.09.2015 - 19:00 Uhr
Der goldene Westen?
Ein Gespräch mit Martin Ahrends und Siegfried Heimann
mehr
Sa, 08.08.2015 - 15:00 Uhr
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung
mehr 
Di, 30.06.2015 - 19:00 Uhr
Kommt die D-Mark, bleiben wir, kommt sie nicht, geh’n wir zu ihr.
Veranstaltung zum Ende des Notaufnahmeverfahrens für DDR-Übersiedler vor 25 Jahren
mehr
So, 17.05.2015 - 14:00 Uhr bis So, 17.05.2015 - 18:00 Uhr
Internationaler Museumstag "Museum.Gesellschaft.Zukunft"
mehr So, 14.12.2014 - 15:00 Uhr
Risiko Freiheit - Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961 - 1989
Führung durch die Sonderausstellung
mehrDo, 04.12.2014 - 19:00 Uhr
Flüchtlingslager im Nachkriegsdeutschland – Migration, Politik, Erinnerung
Buchvorstellung
mehr
So, 05.10.2014 - 10:30 Uhr
Bustour "Verschwunden und Vergessen - Flüchtlingslager in West-Berlin"
Geführte Bustour zu Flüchtlingslagern
mehrSo, 14.09.2014 - 15:00 Uhr
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung
Führung mit Dr. Maria Nooke
mehrSo, 24.08.2014 - 15:00 Uhr
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung
Führung mit Lydia Dollmann
mehr
Fr, 22.08.2014 - 19:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: Risiko Freiheit - Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961-1989
Eröffnung der Sonderausstellung
mehr
Do, 10.04.2014 - 19:00 Uhr
Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63–1989.
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion
mehr
Di, 28.01.2014 - 19:00 Uhr
"Kauf von Freiheit" - Geheime Verhandlungen im Auftrage der Bundesregierung
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion
mehr
Do, 28.11.2013 - 19:00 Uhr
"Ich war nie einer von euch!" Der Künstler Rainer Bonar zwischen Ost und West.
Eröffnung der Sonderausstellung
mehr
So, 08.09.2013 - 10:15 Uhr
Tag des offenen Denkmals "Verschwunden und Vergessen"
Geführte Bustour zu ehemaligen Flüchtlingslagern in Berlin
mehrSa, 31.08.2013 - 18:00 Uhr
33. Lange Nacht der Museen
In Kooperation mit dem Internationalen Bund
mehr
So, 25.08.2013 - 10:30 Uhr
Verschwunden und Vergessen
Geführte Bustour zu ehemaligen Flüchtlingslagern in Berlin
mehr
Mi, 15.05.2013 - 19:00 Uhr
Ferien vom Kalten Krieg. Die Kinderluftbrücke 1953-1957
Lesung und Gespräch
mehrSa, 13.04.2013 - 11:00 Uhr
Verschwunden und Vergessen
Geführte Bustour zu ehemaligen Flüchtlingslagern in Berlin
mehrFr, 12.04.2013 - 18:00 Uhr
Befragung – Überprüfung – Kontrolle. Die Aufnahme von DDR-Flüchtlingen in West-Berlin bis 1961
Buchvorstellung und Diskussion
mehrDo, 11.04.2013 - 19:30 Uhr
Menschen im Übergang. Flucht, Migration und Integration gestern und heute
Vortrag und Podiumsdiskussion
mehrDi, 26.02.2013 - 19:00 Uhr
"Via Knast in den Westen". Das Gefängnis Kaßberg als Erinnerungsort
Podiumsdiskussion
mehrDo, 21.02.2013 - 19:00 Uhr
MfS und „Ausreiser“ in den 70er und 80er Jahren
Vortrag und Zeitzeugengespräch
mehrDo, 01.11.2012 - 19:00 Uhr
"Feindobjekt" Marienfelde - Das Ministerium für Staatssicherheit und das Notaufnahmelager
Vortrag mit anschließendem Gespräch
mehrMi, 24.10.2012 - 19:00 Uhr
Nach der Flucht. Leben im Übergangswohnheim Marienfelder Allee
Ausstellungseröffnung
mehrMi, 10.10.2012 - 19:00 Uhr
"Plötzlich frei" – Biografien ehemaliger DDR-Häftlinge
Zeitzeugengespräch
mehr
Di, 18.09.2012 - 18:00 Uhr
„Besondere Bemühungen“ der Bundesregierung 1962 bis 1969
Buchpräsentation mit Podiumsdiskussion
mehrDo, 16.08.2012 - 18:00 Uhr
Vor 60 Jahren: Eröffnung des Notaufnahmelagers Volkmarstraße
Zeitzeugen- und Expertenpodium
mehr
Di, 31.07.2012 - 19:00 Uhr
Die West-Geheimdienste und die Flüchtlinge aus der DDR. Flüchtlinge und Spione im "goldenen Zeitalter" der westlichen Spionage (1945-1965)
Vortrag und Expertengespräch
mehrDo, 05.07.2012 - 19:00 Uhr
"Freiheit für Dr. Linse!" Stasi-Entführungen im geteilten Berlin
Vortrag und Podiumsgespräch
mehr
Di, 15.05.2012 - 19:00 Uhr
Christine Brinck "Eine Kindheit in vormaurischer Zeit"
Lesung und Gespräch
mehr
Do, 26.04.2012 - 19:00 Uhr
Humanitäre Organisation und Nachrichtendienst: Die "Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit" (KgU) im Notaufnahmeverfahren
Vorträge mit anschließendem Gespräch
mehrDi, 27.03.2012 - 19:00 Uhr
1952 - Kirchenkampf und verschärfte Repression in der DDR: Neue Notaufnahmelager in West-Berlin
Kurzvortrag und Diskussion
mehr
Do, 23.02.2012 - 19:00 Uhr
Das Notaufnahmelager Marienfelde und die westlichen Nachrichtendienste
Vortrag und Diskussion
mehrDi, 25.10.2011 - 19:00 Uhr
"Es wächst zusammen …?" Wiedervereinigungen während und nach der Blockkonfrontation
Vortrag von Dr. Thomas Cieslik (Universität Würzburg) und Diskussion mit Markus Meckel, Außenminister a. D.
mehrSa, 15.10.2011 - 14:30 Uhr bis Sa, 15.10.2011 - 17:30 Uhr
"Freikauf der Rumäniendeutschen - Beginn bundesdeutscher Zahlungen an Bukarest"
Symposium des Fördervereins
mehrMi, 31.08.2011 - 19:00 Uhr
60 Jahre nach der "Affäre Walter" - Die Verfolgung der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit 1951
Vortrag und Diskussion
mehr
Sa, 13.08.2011 - 11:00 Uhr bis So, 14.08.2011 - 15:00 Uhr
"Mit der S-Bahn in den Westen"
Theaterszenen im Bahnhof Friedrichstraße
mehr
Mi, 10.08.2011 - 19:00 Uhr
In Erinnerung an den Bau der Mauer vor 50 Jahren: Bilder und Erfahrungen von Flüchtlingen im Notaufnahmelager Marienfelde
Filmvorführung und Zeitzeugenpodium
mehr
Do, 04.08.2011 - 19:00 Uhr
Verschwunden und Vergessen. Flüchtlingslager in West-Berlin
Eröffnung der Sonderausstellung
mehr
Do, 28.07.2011 - 19:00 Uhr
Heike Otto „Beim Leben meiner Enkel. Wie eine DDR-Flucht zum Familiendrama wurde“
Lesung und Gespräch
mehr
Fr, 17.06.2011 - 18:30 Uhr
"Jeder Mensch ein Denkmal – jedes Leben bedenkenswert"
Eröffnung der Sonderausstellung
mehr
Do, 19.05.2011 - 19:00 Uhr
Unterm Roten Stern – Alltag in Nordkorea
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
mehr
Mi, 16.03.2011 - 19:00 Uhr
Nahaufnahme - Fotografierter Alltag in West-Berliner Flüchtlingslagern
Buchvorstellung
mehr
Do, 24.02.2011 - 19:00 Uhr
Hans-Peter Spitzner: Die Nadel im Ozean. Letzte Flucht am Checkpoint Charlie.
Lesung und Gespräch
mehr
Do, 25.11.2010 - 19:00 Uhr
Weihnachten W. Germany – DDR-Flucht und Neuanfang
Eröffnung der Sonderausstellung
mehr
Fr, 12.11.2010 - 18:00 Uhr
"Reflexionen über die Mauer"
Finissage der Sonderausstellung mit Theaterprogramm
mehr
Di, 26.10.2010 - 19:00 Uhr
Auf Biegen und Brechen - das System der Spezialkinderheime und Jugendwerkhöfe in der DDR
Vortrag mit Bild- und Tondokumenten von Michael Wildt
mehr
So, 03.10.2010 - 14:00 Uhr
Der Einheit auf der Spur - Ergebnisse des Schülerwettbewerbs '20 Jahre Deutsche Einheit'
Preisverleihung und Eröffnung der Sonderausstellung
mehr

Sa, 11.09.2010 - 15:00 Uhr bis So, 12.09.2010 - 15:00 Uhr
Tage des offenen Denkmals
Außerordentliche Achitekturführungen
mehr
Do, 02.09.2010 - 19:00 Uhr
Renate Kreibich "Folgen einer Flucht - Leben im Zwielicht des Kalten Krieges"
Lesung und Gespräch
mehr
Do, 19.08.2010 - 19:00 Uhr
„SPURENSUCHE IM MAUERLAND – Ein Grenzbetrieb am Berliner Flutgraben“
Vortrag und Lesung
mehr
Di, 27.07.2010 - 19:00 Uhr
Weichenstellung für die Integration
Podiumsdiskussion zum ehemaligen Notaufnahmelager Marienfelde
mehrFr, 18.06.2010 - 09:00 Uhr bis Fr, 18.06.2010 - 16:30 Uhr
Kreative Formen der Gedenkstättenarbeit
7. Berlin-Brandenburgisches Forum für zeitgeschichtliche Bildung in der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehr
Do, 27.05.2010 - 19:00 Uhr
Tatjana Triebelhorn liest aus ihrem preisgekrönten Buch "Borsch für Anfänger"
Lesung und Gespräch
mehr
Mi, 05.05.2010 - 15:00 Uhr
Nepomuck und Bärlihupf – Fluchtgeschichten für Kinder (9-13 Jahre)
Erste offizielle Kinderführung
mehr
Do, 15.04.2010 - 19:00 Uhr
Alles auf Anfang. Aufnahme und Integration von Aussiedlern in Berlin
Ausstellungseröffnung
mehr
So, 28.03.2010 - 14:00 Uhr
Finissage Ausstellung "Mit der S-Bahn in den Westen"
Finissage mit Sonderführung und Theaterprogramm
mehr
Di, 16.02.2010 - 19:00 Uhr
Rüdiger von Fritsch liest aus seinem Buch "Die Sache mit Tom"
Lesung und Gespräch
mehr

Do, 22.10.2009 - 16:30 Uhr
Außerordentliche öffentliche Führung
Überblicksführung durch die Sonderausstellung "Mit der S-Bahn in den Westen"
mehr
Di, 13.10.2009 - 19:00 Uhr
Merle Hilbk liest aus „Die Chaussee der Enthusiasten. Eine Reise durch das russische Deutschland“
Lesung
mehr
Sa, 29.08.2009 - 18:00 Uhr
25. Lange Nacht der Museen
Führung, Zeitzeugengespräch und Filmvorführungen
mehr

Do, 26.02.2009 - 19:00 Uhr
„… war ihm nicht zuzumuten, länger in der SBZ zu bleiben“
Buchpräsentation
mehr
Do, 27.11.2008 - 18:30 Uhr
Die Zentrale Aufnahmestelle des Landes Berlin für Aussiedler 1964-2008: eine fotografische Spurensicherung
Ausstellungseröffnung
mehrSa, 18.10.2008 - 18:00 Uhr
Reise ohne Rückkehr. DDR-Urlauber und ihre Flucht in den Westen
Vortrag und Zeitzeugengespräch
mehrMo, 14.04.2008 - 11:00 Uhr
Umsetzung Berliner Mauerstück anlässlich des 55. Jahrestages der Gründung des Notaufnahmelagers Marienfelde
In Anwesenheit des stellv. Bezirksbürgermeisters von Tempelhof Dieter Hapel
mehrMi, 02.04.2008 - 20:00 Uhr
Hans-Hendrik Grimmling liest aus seiner Biografie „die umerziehung der vögel“
Lesung und Gespräch
mehr
Fr, 02.11.2007 - 11:00 Uhr
Zeitgeschichte interkulturell: Historisch-politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
4. Berlin-Brandenburgisches Forum für zeitgeschichtliche Bildung
mehrMi, 05.09.2007 - 20:00 Uhr
Der Aussiedler – Ankunft mit Hoffnungen?
Lesung und Gespräch mit Dr. Claus Stephani
mehrDo, 16.08.2007 - 19:30 Uhr
Fotografien von René Burri aus dem Notaufnahmelager Marienfelde
Finissage
mehrSa, 07.07.2007 - 20:00 Uhr
Fluchthilfe als Widerstand
Festveranstaltung zur Erinnerung an Bodo Köhler (1928-2005)
mehr
Fr, 20.04.2007 - 19:30 Uhr
Fotografien von René Burri aus dem Notaufnahmelager Marienfelde
Ausstellungseröffnung
mehrFr, 12.01.2007 - 20:00 Uhr
Die „Schlacht von Kópháza“ (D 2006). Ein Dokumentarfilm von Arndt Schaffner
Film-Gespräch
mehrFr, 20.10.2006 - 20:00 Uhr
„Jetzt oder nie. Der Grenzdurchbruch 1989 in Sopron“ (D 2004) von Konrad Herrmann
Film-Gespräch
mehrDo, 14.09.2006 - 18:30 Uhr
„Fahrplanmäßig" in den Westen – Die Berliner S-Bahn zwischen Blockade und Mauerbau (1948-1961)
Vortrag
mehr
So, 10.09.2006 - 20:30 Uhr
Márta Sebestyén und die Band Düvö
Konzert im Kesselhaus der KulturBrauerei
mehrSa, 26.08.2006 - 19:00 Uhr
Lange Nacht der Museen
mehr Fr, 25.08.2006 - 20:00 Uhr
"Flucht über Ungarn – Paneuropäisches Picknick '89"
Ausstellungseröffnung
mehrDi, 30.05.2006 - 20:00 Uhr
"Freigekauft"
Die Zeitzeugen Hartmut Richter und Jan Hoesch im Gespräch
mehrMi, 10.05.2006 - 20:00 Uhr
Die gekaufte Freiheit: Aus der DDR-Haft in den Westen
Filmvorführung und Diskussion
mehrDo, 16.03.2006 - 20:00 Uhr
Der Berliner Mauerweg als Vorbild für den Iron-Curtain-Trail
Vortrag von Michael Cramer, MdEP
mehrDi, 14.02.2006 - 20:00 Uhr
Argonauten oder Bilder vom Bleiben
Ein Gespräch mit dem Künstler Hans-Hendrik Grimmling
mehrSa, 28.01.2006 - 19:00 Uhr
Lange Nacht der Museen
mehr Di, 29.11.2005 - 20:30 Uhr
Nicht nur Prag und Budapest: Die Botschaftsflüchtlinge in Warschau 1989
Vortrag von Botschafter a.D. Dr. Johannes Bauch
Fr, 25.11.2005 - 12:00 Uhr
Ein deutsch-deutsches Denkmal
Denkmal-Enthüllung durch Herrn Walter Momper
mehrSa, 01.10.2005 - 20:30 Uhr
Flucht im geteilten Deutschland - Katalog zur neuen Ausstellung der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Buchpräsentation
mehrMi, 27.07.2005 - 19:00 Uhr
Lange Nacht der Museen
mehr Sa, 18.06.2005 - 18:00 Uhr
Wolfgang Welsch liest aus seinem Buch "Der Stich des Skorpion - Ich war Staatsfeind Nr. 1"
Lesung
mehrSa, 21.05.2005 - 18:00 Uhr
W. H. Schreiber liest aus seinem Buch "Im Visier – Anatonomie einer Flucht aus der DDR"
Lesung
mehrDo, 14.04.2005 - 11:00 Uhr
Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Flucht im geteilten Deutschland“
mehr Sa, 08.01.2005 - 17:00 Uhr
Zu Fuß von Prex nach Priwall – ein "Grenzerlebnis" auf dem "Grünen Band"
Diavortrag
mehrMi, 24.11.2004 - 19:00 Uhr
Erich Loest liest aus seinem in Arbeit befindlichen Roman "An jenem 17. Juni"
Lesung
mehrSo, 07.11.2004 - 17:00 Uhr
Deutsch-deutsche Grenzerfahrungen am 9. November 1989
Podiumsdiskussion
mehrFr, 29.10.2004 - 20:00 Uhr
Die Mauer um West-Berlin: Grenzerkundungen 1986-2003
Diavortrag und Buchpräsentation
mehrSa, 16.10.2004 - 18:00 Uhr
Die Zufluchtsproblematik von DDR-Bürgern in deutschen Botschaften
Vortrag von Ministerialdirigent Dr. Axel Hartmann
mehrSa, 25.09.2004 - 18:00 Uhr
„Ich bin zweimal durch das Notaufnahmeverfahren gegangen.“
Zeitzeugenbericht
mehrSo, 16.11.2003 - 17:00 Uhr
Die westliche Spionage in der DDR vor und nach dem Mauerbau 1961
Vortrag
mehr